Zum Inhalt springen

Fremdsprachendidaktik & Spracherwerb

Die Internetseiten von Wolfgang Butzkamm

  • Something of myself
  • English articles
    • The Joy of Recognition— Explaining the Paradigm Shift in Foreign Language Teaching
    • PATTERN PRACTICE REVISITED: FROM SYNTAX TO SENSE AND POSITIVE EMOTIONS
    • Stop inflicting unnecessary misery on language learners! Teaching learners with different mother tongues
    • Evidence for the Bilingual Option: Re-Thinking European Principles in Foreign Language Teaching
    • „Why Make Them Crawl If They Can Walk?“ In: RELC Journal 42/3, 379-391
    • From drill to discourse – handout & lecture
    • Berlitz & Rosetta Stone courses got it wrong.
    • Why and how we should make effective use of L1 resources in foreign language teaching.
    • Denial of assistance-Language lessons for migrants come too late and could be more effective
    • How to improve foreign language teaching significantly
    • Neanderthal practice? On the teaching of grammar and the slaughtering of sacred cows
    • A new way to teach grammar: The bilingual option
    • A paradigm shift in language teaching – at long last!
    • Get it right at the beginning
    • Unity in diversity
    • Teaching grammar bilingually
    • Inside foreign language classrooms
  • Publications & videos
  • Paradigmenwechsel
    • Bilingual vs. monolingual: Empirische Forschung
    • Wie man den Fremdsprachenunterricht nachhaltig verbessern könnte
    • Grundkonzept für einen neuen Anfangsunterricht
    • Das Muttersprachenparadox
    • Wider den Mainstream
    • Sprachen: Einheit in der Vielfalt
  • Pädagogischer Notstand
    • Pädagogischer Notstand: Lernstandserhebungen
    • Presseberichte
    • Wie helfen wir den Lernschwachen?
    • Einblicke: Der real existierende Fremdsprachenunterricht
  • Grundschule
    • Zur Kritik des fremdsprachlichen Anfangsunterrichts an der Grundschule
    • Unerwünschte Nebeneffekte der falschen Einsprachigkeit
    • Sprech- und Sangeslust
  • Laugh & Learn Dialogues
    • Einführung
    • Gebrauchsanweisung
    • Zwanzig Dialoge
    • Kommentare / Übungsvorschläge
  • Stundenentwürfe
  • Tipps zum Sprachenlernen
    • Tipps für Schüler
    • Tipps zum Selberlernen
  • Wissenschaftskritik
    • Über den Irrtum in den Wissenschaften
    • Evidenzbasierte Fremdsprachendidaktik
    • Praxistaugliche Wissenschaft
    • Methodenvergleiche
    • Wir sind Halbexperten
  • Deutsch für Zuwanderer
    • Vorschläge zur Spracharbeit mit Migranten
    • Einstieg ins Deutsche mit ausgewählten Bibeltexten
    • Deutsch als Fremdsprache
  • Reaktionen aus der Fachwelt
    • Fluch der Einsprachigkeit
    • Der quälendste Fremdsprachenunterricht überhaupt
    • Muttersprachliche Spiegelung
    • Bilinguale Strukturübungen
    • Französisch am Rand des Ruins
    • 100 Dollar zu gewinnen
  • Vorträge
    • Die bilinguale Option. GMF-Kongress Nürnberg 2016
    • Fremdsprachig unterrichten – wie schaffe ich das? Das Muttersprachenparadox.(Toulouse 2014)
    • Richtig anfangen! Kompetenzorientierung im elementaren FU. Plenarvortrag GMF-Kongress Essen 2012
    • Kristallklare Grammatik. Techniken des zielgenauen Einsatzes der Muttersprache (Uni Köln 006)
  • Mein YouTube-Kanal
  • Projekt
    • Hinweise für Übersetzer
  • Mein Weg zur „Aufgeklärten Einsprachigkeit“
  • Was ist „Aufgeklärte Einsprachigkeit“?
  • Der Mensch – Tier unter Tieren?
    • Teil 1 – Liebende Kommunikation
    • Teil 2 – Die doppelte Kombinatorik und das Janusgesicht der Sprache
    • Teil 3 – Das Wunder der Wörter und die Sachlichkeit des Menschen
Vorheriges Bild
Nächstes Bild

Unbenannt

Veröffentlicht am 24. April 2014 Volle Größe 552 × 860

Beitrags-Navigation

Veröffentlicht inFremdsprachig unterrichten – wie schaffe ich das? Das Muttersprachenparadox.(Toulouse 2014)

Suche

Impressum

  • Impressum

Bibeltexte bilingual

Wikibiblia

ResearchGate

Empfohlene Literatur



[Nothing here? Deactivate your adblocker.]
  • Something of myself
  • English articles
    • The Joy of Recognition— Explaining the Paradigm Shift in Foreign Language Teaching
    • PATTERN PRACTICE REVISITED: FROM SYNTAX TO SENSE AND POSITIVE EMOTIONS
    • Stop inflicting unnecessary misery on language learners! Teaching learners with different mother tongues
    • Evidence for the Bilingual Option: Re-Thinking European Principles in Foreign Language Teaching
    • „Why Make Them Crawl If They Can Walk?“ In: RELC Journal 42/3, 379-391
    • From drill to discourse – handout & lecture
    • Berlitz & Rosetta Stone courses got it wrong.
    • Why and how we should make effective use of L1 resources in foreign language teaching.
    • Denial of assistance-Language lessons for migrants come too late and could be more effective
    • How to improve foreign language teaching significantly
    • Neanderthal practice? On the teaching of grammar and the slaughtering of sacred cows
    • A new way to teach grammar: The bilingual option
    • A paradigm shift in language teaching – at long last!
    • Get it right at the beginning
    • Unity in diversity
    • Teaching grammar bilingually
    • Inside foreign language classrooms
  • Publications & videos
  • Paradigmenwechsel
    • Bilingual vs. monolingual: Empirische Forschung
    • Wie man den Fremdsprachenunterricht nachhaltig verbessern könnte
    • Grundkonzept für einen neuen Anfangsunterricht
    • Das Muttersprachenparadox
    • Wider den Mainstream
    • Sprachen: Einheit in der Vielfalt
  • Pädagogischer Notstand
    • Pädagogischer Notstand: Lernstandserhebungen
    • Presseberichte
    • Wie helfen wir den Lernschwachen?
    • Einblicke: Der real existierende Fremdsprachenunterricht
  • Grundschule
    • Zur Kritik des fremdsprachlichen Anfangsunterrichts an der Grundschule
    • Unerwünschte Nebeneffekte der falschen Einsprachigkeit
    • Sprech- und Sangeslust
  • Laugh & Learn Dialogues
    • Einführung
    • Gebrauchsanweisung
    • Zwanzig Dialoge
    • Kommentare / Übungsvorschläge
  • Stundenentwürfe
  • Tipps zum Sprachenlernen
    • Tipps für Schüler
    • Tipps zum Selberlernen
  • Wissenschaftskritik
    • Über den Irrtum in den Wissenschaften
    • Evidenzbasierte Fremdsprachendidaktik
    • Praxistaugliche Wissenschaft
    • Methodenvergleiche
    • Wir sind Halbexperten
  • Deutsch für Zuwanderer
    • Vorschläge zur Spracharbeit mit Migranten
    • Einstieg ins Deutsche mit ausgewählten Bibeltexten
    • Deutsch als Fremdsprache
  • Reaktionen aus der Fachwelt
    • Fluch der Einsprachigkeit
    • Der quälendste Fremdsprachenunterricht überhaupt
    • Muttersprachliche Spiegelung
    • Bilinguale Strukturübungen
    • Französisch am Rand des Ruins
    • 100 Dollar zu gewinnen
  • Vorträge
    • Die bilinguale Option. GMF-Kongress Nürnberg 2016
    • Fremdsprachig unterrichten – wie schaffe ich das? Das Muttersprachenparadox.(Toulouse 2014)
    • Richtig anfangen! Kompetenzorientierung im elementaren FU. Plenarvortrag GMF-Kongress Essen 2012
    • Kristallklare Grammatik. Techniken des zielgenauen Einsatzes der Muttersprache (Uni Köln 006)
  • Mein YouTube-Kanal
  • Projekt
    • Hinweise für Übersetzer
  • Mein Weg zur „Aufgeklärten Einsprachigkeit“
  • Was ist „Aufgeklärte Einsprachigkeit“?
  • Der Mensch – Tier unter Tieren?
    • Teil 1 – Liebende Kommunikation
    • Teil 2 – Die doppelte Kombinatorik und das Janusgesicht der Sprache
    • Teil 3 – Das Wunder der Wörter und die Sachlichkeit des Menschen
Fremdsprachendidaktik & Spracherwerb Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress